DIENSTLEISTUNGEN
Ein Modell zur Bewertung des AML-Risikos von Kunden, das auf internationalen und Marktstandards basiert.
AML-Risiko-API
Pfeile & Paginierung
Stil-Leitfaden
Wir bieten ein AML-Risikobewertungsmodell für Kunden an, das auf internationalen und marktüblichen Standards basiert und Ihnen die einfache Umsetzung eines risikobasierten Ansatzes für die Sorgfaltsprüfung in Ihrem Unternehmen ermöglicht.
Dieses Modell zur Bewertung des AML-Risikos wurde von Compliance-Experten für verschiedene Branchen entwickelt und wird regelmäßig auf der Grundlage von Entwicklungen bei den Rechtsvorschriften und auf dem Markt überprüft, kann aber auch an Ihr eigenes Umfeld angepasst werden.
Integrieren Sie AML und KYC in Ihr bestehendes System und/oder verbinden Sie AMLspotter mit Ihrem Managementprogramm.
Unsere AML Risk API-Lösung ist ein in Ihre Plattform integriertes AML/CFT-Überwachungstool, das ein sofortiges Onboarding und eine laufende Überwachung über verschiedene Methoden ermöglicht.
Die Hauptmethode, CheckName, ermöglicht die Überprüfung, ob eine Person oder ein Unternehmen auf Sanktions- und schwarzen Listen, auf der PEP-Liste oder auf anderen vom CDDS bereitgestellten Listen aufgeführt ist.
WIE FUNKTIONIERT DAS?

Die Risiko-API-Lösung von CDDS umfasst verschiedene Methoden, die im Folgenden beschrieben werden.
Diese Methoden ermöglichen die Integration verschiedener Kontrollen über APIs in Softwareanwendungen von Drittanbietern, wie z.B. CRM-Lösungen, Supply Chain Management Software, Portfolio Management Lösungen, Spiel- und Zahlungslösungen...
Wenn Sie sich für unsere AML Risk API-Lösung anmelden, erhalten Sie einen persönlichen Code, der Ihnen Zugang zu unseren API-Methoden gewährt.
Methode CheckCard
Diese Methode zeigt an, ob es sich bei der für das Konto verwendeten Kreditkarte um eine Prepaid-Karte handelt, ob der Aussteller der Karte ein Risiko darstellt oder ob die Karte in einem Risikoland ausgestellt wurde.
Darüber hinaus zeigt diese Methode an, ob gegen den Karteninhaber Sanktionen und PEP-Treffer festgestellt wurden.
Wenn Sie diese Methode verwenden, sollten Sie die Übereinstimmungswahrscheinlichkeit sorgfältig auswählen. Sie können diese Funktion über den API-Testlink testen.
Methode CheckCompany
Die Methode CheckCompany ermöglicht die Rückführung von Informationen über ein Unternehmen wie Adresse, offizielle Firmennummer, ... sowie einen Link zu einer Webseite, auf der die Unternehmensdokumente eingesehen werden können (falls vorhanden).
Darüber hinaus wird bei dieser Methode hervorgehoben, ob Treffer zum Unternehmen ermittelt wurden.
Wenn Sie diese Methode anwenden, sollten Sie die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung sorgfältig auswählen.
Sie können diese Funktion über den API-Testlink testen.
Methode CheckCustomer
Die Methode CheckCustomer ermöglicht die Berechnung des Risikos auf der Grundlage der Kreditkartennummer, die ein Kunde zur Beschickung seines Online-Glücksspielkontos oder Zahlungskontos verwendet, des Länderrisikos des Kunden sowie die Durchführung von CheckName für die verschiedenen Parteien (Kunde + Karteninhaber, falls unterschiedlich).
Wenn Sie diese Methode anwenden, sollten Sie die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung sorgfältig auswählen.
Sie können diese Funktion über den API-Testlink testen.
Mit dieser Methode wird festgestellt, ob es sich bei der für das Konto verwendeten Kreditkarte um eine Prepaid-Karte handelt, ob der Kartenaussteller ein Risiko darstellt oder ob die Karte in einem Risikoland ausgestellt wurde.
Methode CheckFullName
Die Methode CheckFullName zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch Name und Vorname zusammen ohne Unterscheidung) in einer Sanktions- oder PEPl-Liste aufgeführt ist.
Die Methode gibt die Personen oder Unternehmen zurück, die mit dem eingegebenen Namen übereinstimmen, und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung für jeden Treffer an.
Methode CheckFullNameExtended
Die Methode CheckFullNameExtended zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch Name und Vorname zusammen ohne Unterscheidung) auf einer Sanktions- oder PEP-Liste aufgeführt ist.
Die Methode gibt die Personen oder Unternehmen zurück, die mit dem eingegebenen vollständigen Namen übereinstimmen, und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung für jeden Treffer an.
Diese Methode ist erweitert, da sie auch die Möglichkeit bietet, die Trefferwahrscheinlichkeit auf verschiedenen Sanktions- und PEP-Listen zu wählen und sich auf bestimmte Länder der PEP-Listen zu beschränken.
Methode CheckFullNameExtendedWithNegativeArticles
Die Methode CheckFullNameExtendedWithNegativeArticles zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch Name und Vorname zusammen ohne Unterscheidung) auf einer Sanktions- oder PEP-Liste aufgeführt ist.
Die Methode gibt die Personen oder Unternehmen zurück, die mit dem eingegebenen vollständigen Namen übereinstimmen, und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung für jeden Treffer an.
Diese Methode ist erweitert, da sie auch die Möglichkeit bietet, die Trefferwahrscheinlichkeit auf verschiedenen Sanktions- und PEP-Listen zu wählen und sich auf bestimmte Länder der PEP-Listen zu beschränken.
Mit dieser Methode werden auch die negativen Artikel über die Person zurückgeführt
Verfahren MRZ2
Die Methode CheckMRZ2 ermöglicht die Überprüfung, ob eine zweizeilige MRZ eines Reisepasses oder einer ID-Karte korrekt ist, und beinhaltet eine Namensprüfung auf den wichtigsten Listen (PEP, OFAC, EU usw.).
Wenn Sie diese Methode anwenden, sollten Sie die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung sorgfältig auswählen.
Verfahren MRZ3
Die Methode CheckMRZ3 ermöglicht die Überprüfung, ob eine 3-zeilige MRZ eines Reisepasses oder einer ID-Karte korrekt ist und beinhaltet eine Namensprüfung auf den wichtigsten Listen (PEP, OFAC, EU,...).
Wenn Sie diese Methode anwenden, sollten Sie die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung sorgfältig auswählen.
Methode CheckName
Die Methode CheckName zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch ihren Namen und Vornamen) oder ein Unternehmen auf einer Sanktions- oder PEP-Liste steht. Die Methode gibt die Personen oder Unternehmen zurück, die mit dem eingegebenen Namen übereinstimmen, und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung für jeden Treffer an.
Der Name wird mit dem Standarddatensatz abgeglichen:
- PEP-Liste
- OFAC-Liste
- EU-Liste
Sie können auch zusätzliche Listen aus dem in Anhang 1 genannten Listenkatalog hinzufügen. Die von Ihnen gewählten Listen werden Ihrem Produktionszugangsschlüssel hinzugefügt und Sie müssen dies bei der Unterzeichnung der Vereinbarung angeben.
Methode CheckNameExtended
Die Methode CheckNameExtended zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch ihren Namen und Vornamen) oder ein Unternehmen auf einer Sanktions- oder PEP-Liste aufgeführt ist.
Diese Methode ermöglicht es, die Wahrscheinlichkeit von Treffern auf verschiedenen Sanktions- und PEP-Listen zu wählen und HITS nur auf bestimmte Länder auf der PEP-Liste zu beschränken.
Methode CheckNameExtendedWithNegativeArticles
Die Methode CheckNameExtendedWithNegativeArticles zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch ihren Namen und Vornamen) auf einer Sanktions- oder PEP-Liste aufgeführt ist.
Die Methode gibt die Personen oder Unternehmen zurück, die mit dem gesuchten Namen übereinstimmen, und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung für jeden Treffer an.
Diese Methode ermöglicht es, die Wahrscheinlichkeit von Treffern auf verschiedenen Listen zu wählen und HITS nur auf bestimmte Länder auf der PEP-Liste zu beschränken.
Mit dieser Methode werden auch die negativen Artikel über die Person zurückgeführt.
Methode CheckNameOnPepList
Die Methode CheckNameOnPepList zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch ihren Namen und Vornamen) oder ein Unternehmen seit einem bestimmten Datum auf der PEP-Liste steht. Die Methode gibt die Personen oder Unternehmen zurück, die mit dem eingegebenen Namen übereinstimmen, und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung für jeden Treffer an.
Methode CheckNameOnSanctionsList
Die Methode CheckNameOnSanctionsList zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch ihren Namen und Vornamen) oder ein Unternehmen seit einem bestimmten Datum auf einer offiziellen Sanktionsliste (siehe Artikel 4) aufgeführt ist. Die Methode gibt die Personen oder Unternehmen zurück, die mit dem eingegebenen Namen übereinstimmen, und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung für jeden Treffer an.
Methode CheckNameWithDocument
Die Methode CheckNameWithDocument zeigt an, ob eine Person (identifiziert durch ihren Namen und Vornamen) oder ein Unternehmen auf einer Sanktions- oder PEP-Liste aufgeführt ist, und liefert sofort eine XML-Datei, die mit der CheckName-Methode identisch ist, sowie einen pdf-NameCheck-Bericht.
Die Methode gibt die Personen oder Unternehmen zurück, die mit dem eingegebenen Namen übereinstimmen, und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung für jeden Treffer an.
Der Name wird mit dem Standarddatensatz abgeglichen:
- PEP-Liste
- OFAC-Liste
- EU-Liste
Sie können auch zusätzliche Listen aus dem in Anhang 1 genannten Listenkatalog hinzufügen. Die von Ihnen gewählten Listen werden Ihrem Produktionszugangsschlüssel hinzugefügt und Sie müssen dies bei der Unterzeichnung des Vertrags angeben.
Methode CheckPerson
Die Methode CheckPerson ermöglicht die Identifizierung eines Risikos in Bezug auf eine Person anhand ihres Wohnsitzlandes und liefert Treffer auf Sanktions- und PEP-Listen.
Auch wenn das Risiko gering ist, wird eine Warnung ausgegeben, wenn für die Person Treffer ermittelt wurden.
Wenn Sie diese Methode anwenden, sollten Sie die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung sorgfältig auswählen.
Sie können diese Funktion über den API-Testlink testen.
Methode CheckPersonExtended
Die Methode CheckPersonExtended ermöglicht die Automatisierung des KYC-Prozesses.
Durch die Einspeisung der notwendigen Informationen über die Person, ermöglicht es zu:
- Identifizieren Sie ein Risiko in Bezug auf die Person auf der Grundlage ihres Wohnsitzlandes,
- Ermittlung von Treffern auf Sanktions- und PEP-Listen in Bezug auf die Person,
- Repatriieren Sie Artikel, die den Namen der Person mit dem Unternehmen, für das sie arbeitet, und der Position verbinden,
- Wiederholung von Artikeln, in denen der Name der Person zusammen mit einer Reihe von negativen Schlüsselwörtern, die vom CDDS vordefiniert wurden (Betrug, Verbrechen, Geldwäsche, Korruption...), in verschiedenen Sprachen erwähnt wird.
Diese Methode wird erweitert, weil sie auch das Unternehmen und die Position der Person als Input einbezieht sowie negative Nachrichten über die Person zurückführt.
Die API wird auch negative Artikel über die berufliche Position und das Unternehmen der Person zurückführen.
Methode CreateNameCheckReportInExcel
Diese Methode gibt ein Excel in die Anwendung zurück, das die im NameCheck ermittelten Treffer enthält. Der Rückgabewert ist ein Array von Bytes.
Methode CreateNameCheckReportInPdf
Diese Methode liefert einen pdf-Report für eine bestimmte Suche in der Anwendung, der die im NameCheck identifizierten Treffer ab dem im Aufruf "FromDate" definierten Datum enthält.
Methode GetCountryRisk
Die Methode GetCountryRisk ermöglicht die Ermittlung des Geldwäscherisikos für ein Land auf der Grundlage der Länderrisikoliste des CDDS.
Methode GetNegativeArticles
Die Methode GetNegativeArticles ermöglicht das Abrufen von Artikeln im Internet, die eine Reihe von negativen Schlüsselwörtern enthalten.
Englische negative Schlüsselwörter sind
- Verbrechen
- Betrug
- Geldwäscherei
- Bestechung
- Rauschgift
- Korruption
Französische negative Schlüsselwörter sind
- Verbrechen
- Fraude
- Blanchiment d'argent
- Korruption
- Droge
Deutsche negative Schlüsselwörter sind
- Betrug
- Steuerhinterziehung
- Geldwäscherei
- Geldwäsche
- Bestechung
- Korruption
Methode GetNews
Die Methode GetNews überprüft die wichtigsten Nachrichtendienste und sammelt die Nachrichten aus mehreren Online-Quellen für eine Person.
Methode GetSubscribedLists
Mit der Methode GetSubscribedLists können Sie alle von Ihnen verwendeten Sanktionslisten sowie das Datum der letzten Aktualisierung anzeigen.
Diese Methode verbraucht keine Klicks.
Methode IsServerUp
Mit der Methode IsServerUp können Sie feststellen, ob der CDDS-API-Server in Betrieb ist.
Diese Methode verbraucht keine Klicks.
Für weitere Informationen, talk to sales.
Sie haben wenig Zeit? Wir rufen Sie an.
Unser Prozess
Wir arbeiten mit Finanzdienstleistungsunternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Hier ist unser Prozess.
Unser Team verfügt über jahrelange Branchenerfahrung und unterstützt Sie auf support bei der Beschaffung von Software zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften - von A bis Z.
Unsere Dienstleistungen reichen von kostenlosen Selbstbedienungsversuchen bis hin zu Lösungen, die einen "White Glove"-Service erfordern. In beiden Fällen beginnen wir damit, Sie kennenzulernen.
Wir sorgen dafür, dass Sie alles haben, was Sie für einen guten Start mit Ihrer Compliance-Software und Ihren Dienstleistungen brauchen.
Ganz gleich, ob Sie sich für eine SaaS-Selbstbedienung, eine Vor-Ort-Implementierung oder eine Cloud-basierte Implementierung entschieden haben, Sie können unsere Lösungen so schnell wie möglich nutzen.
support Sobald Sie den Betrieb aufgenommen haben, steht Ihnen unser customer success team zur Verfügung, um Ihnen bei jedem Schritt behilflich zu sein.
Wir arbeiten mit Unternehmen jeder Größe und mit einer unterschiedlichen Anzahl von Endnutzern zusammen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Lösung zu skalieren, sind Sie bei cleversoft an der richtigen Adresse.
Unsere Technologie hat nicht nur eine Verfügbarkeitsrate von 99,98 %, sondern unser technisches Team und unsere Kundenbetreuung sind auch für Sie da, wenn Sie uns am meisten brauchen.