Datenschutzbestimmungen
(1) Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Wir nehmen den Datenschutz und die Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Außerdem möchten wir Sie über Ihre diesbezüglichen Rechte informieren.
- Allgemeine Informationen
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 GDPR über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 (7) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
cleversoft group GmbH
Luise-Ullrich-Str. 14,
80636 München
Deutschland
E-Mail: info@clever-soft.com
(siehe unsereImpressum).
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse erreichen:
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Alexander Bugl
Eifelstraße 55
93057 Regensburg, Deutschland
Email:kontakt@buglundkollegen.de
- Ihre Rechte
Wenn personenbezogene Daten über Sie als Nutzer verarbeitet werden, gelten Sie als betroffene Person im Sinne der DSGVO. Die betroffenen Personen haben gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft durch die betroffene Person (Art. 15 GDPR)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 GDPR)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR)
- Meldepflicht zur Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder zur Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 GDPR)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt auf der Grundlage des bis dahin geltenden Inhalts unberührt. (Art. 7 (3) GDPR)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 GDPR).
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Sachen Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
- Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 (1) Punkt (f) GDPR i.V.m. Art. 28 GDPR (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages). Wir haben mit allen unseren Dienstleistern die Standardvertragsklauseln vereinbart.
- Kontaktaufnahme mit uns
- Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten werden zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass Sie einen gültigen Namen, eine E-Mail-Adresse und eine kurze Beschreibung des Grundes Ihrer Kontaktaufnahme angeben. Dies dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) auch für die individuelle Kommunikation verarbeitet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, von uns Marketingmitteilungen zu erhalten.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen auf unserer Website die Live-Chat-Funktion der Intercom Inc. 98 Battery Street, Suite 402, San Francisco, CA 94111 USA zum Zwecke des Kundenmanagements und vor allem zur Sicherstellung der schnellstmöglichen support zur Verfügung.
Um unsere Tools miteinander zu verknüpfen und so auf die Anfrage nach Informationen und Dokumenten über die Kontaktformular/Chat-Funktion reagieren zu können, nutzen wir den Integrationsdienstleister Zapier Inc., 243 Buena Vista Ave #508, Sunnyvale, CA 94086, USA. Um eine schnelle Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zu gewährleisten, ist es für uns notwendig, die gespeicherten Daten der Kontaktformulare/Live-Chats an unser CRM-System zu übermitteln, um eine schnelle Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zu gewährleisten. Daher ist der Einsatz eines Integrationsdienstleisters in diesem Zusammenhang unerlässlich.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der bereitgestellten Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Durch die Bereitstellung des Kontaktformulars und unserer E-Mail-Adresse möchten wir Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns erleichtern. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot anzufordern, verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR).
Die Nutzung der Live-Chat-Funktion ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 (1) Punkt (a) GDPR möglich.
Die Nutzung des Integrationsdienstleisters erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, das eine schnelle Bearbeitung/Beantwortung Ihrer Anfrage sowie eine kosteneffiziente Gestaltung und Optimierung gewährleistet.
- Datenkategorien
Kontaktangaben, Inhalt der Nachricht
- Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der jeweiligen Abteilungen und ggf. Auftragsverarbeiter wie Intercom und Zapier.
- Dauer der Speicherung
Die Löschung der Daten erfolgt spätestens sechs Monate nach Bearbeitung der Anfrage. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
- Gesetzliche/vertragliche Anforderung
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist völlig freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund für Ihre Anfrage mitteilen.
- Überweisung in ein Drittland
Die Verarbeitung findet auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt. Um das Datenschutzniveau in diesem Drittland (Intercom, USA) zu gewährleisten, haben wir die Standard-Datenschutzklauseln mit Intercom und Zapier vereinbart.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei dieser Datenverarbeitung auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
- Newsletter
- Art und Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden die Daten, um Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zukommen zu lassen. Ihr Name wird verwendet, damit wir Sie im Newsletter persönlich ansprechen können und Sie gegebenenfalls identifizieren können, wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten. Um den Newsletter zu erhalten, reicht es aus, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch per E-Mail über Umstände informiert werden, die für den Dienst oder das Abonnement relevant sind (z.B. Änderungen des Newsletter-Angebots oder technische Umstände). Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse muss für eine erfolgreiche Abonnementbestätigung gültig sein. Um zu überprüfen, ob ein Abonnement tatsächlich vom Inhaber einer E-Mail-Adresse initiiert wurde, verwenden wir das "Double-Opt-In"-Verfahren. Zu diesem Zweck protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungs-E-Mail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir beim Versand unseres Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung enthalten die E-Mails, die Sie erhalten, sogenannte Web Beacons oder Zählpixel, das sind Ein-Pixel-Bilddateien, die von unserem Dienstleister ClickDimensions und auch Intercom gespeichert werden. Zur Durchführung dieser Auswertungen verknüpfen wir die unter VIII genannten Daten und die Web Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch die im Newsletter erhaltenen Links enthalten diese ID. Die so gewonnenen Daten ermöglichen es uns, ein Nutzerprofil zu erstellen, um den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie darin anklicken und leiten daraus Ihre persönlichen Interessen ab. Diese Daten verknüpfen wir mit Aktionen, die Sie auf unserer Website durchgeführt haben.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Auf der Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR) versenden wir regelmäßig unseren Newsletter oder gleichwertige Informationen per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.Die Auswertung des Nutzerverhaltens erfolgt nur auf Grundlage Ihrer vorgenannten ausdrücklich erteilten Einwilligung.
- Datenkategorien
Kontaktdaten, Inhalt der Nachricht, Nutzerverhalten
- Empfänger
- Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der entsprechenden Abteilungen
- ClickDimensions und Intercom als Service-Prozessor.
- Dauer der Speicherung
Diese Daten werden in diesem Zusammenhang nur für die Dauer der erforderlichen Einwilligung verarbeitet. Danach werden sie gelöscht.
- Gesetzliche/vertragliche Anforderung
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist völlig freiwillig. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden.
- Überweisung in ein Drittland
Die Verarbeitung findet auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt. Um das Datenschutzniveau in diesem Drittland zu gewährleisten, haben wir mit ClickDimensions und Intercom die sogenannten Standard-Datenschutzklauseln abgeschlossen.
- Widerruf der Zustimmung
Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, deren Nutzung für den Newsletter-Versand und das Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter. Darüber hinaus können Sie sich auch jederzeit direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei dieser Datenverarbeitung auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
- Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung
- Art und Zweck der Verarbeitung
Wir können die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Interessenten, Lieferanten, Verkäufer und Partner zu Kommunikations-, Planungs-, Vertragserfüllungs-, Marketing-, Verwaltungs- und Sicherheitszwecken verarbeiten.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der zur Verfügung gestellten Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 (1) Punkt (f) GDPR) und der Vertragserfüllung (Art. 6 (1) Punkt (b) GDPR)
- Daten-Kategorien
- Kontaktinformationen (vollständiger Name, Berufsbezeichnung, berufliche E-Mail-Adresse, berufliche Telefonnummer, berufliche Anschrift)
- Rechnungsinformationen und Zahlungsdaten
- Weitere notwendige Informationen in einem Projekt- oder Vertragsverhältnis oder Informationen, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wie z.B. persönliche Daten zu Bestellungen, Zahlungen, Anfragen und Projekten
- Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der jeweiligen Abteilungen und ggf. Auftragsverarbeiter.
- Dauer der Speicherung
Wir löschen personenbezogene Daten, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich ist, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. HGB).
- Überweisung in ein Drittland
Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte mit Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, die für uns Hosting-Dienste erbringen. Um das Datenschutzniveau in diesem Drittland zu gewährleisten, haben wir mit unseren jeweiligen Dienstleistern die Standard-Datenschutzklauseln vereinbart.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei dieser Datenverarbeitung auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
- Website besuchen
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Abfrage
- Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (spezifische Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anfrage ausgeht
- Browser
- Betriebssystem und seine Schnittstelle
- Sprache und Version der Browsersoftware
Wir erheben und speichern diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses für einen begrenzten Zeitraum, um im Falle eines unbefugten Zugriffs oder versuchten Zugriffs auf lokale Server eine Ableitung zu personenbezogenen Daten einzuleiten (Art. 6 (1) Punkt (f) GDPR).
- Verwendung von Cookies
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codestücke, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung nutzen, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und auf Informationen zuzugreifen. Die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen können das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs und die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, umfassen.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können wir je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwenden, um Ihnen gezielte Werbung zu zeigen, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Funktionell
Diese Cookies sind immer aktiviert, weil sie für die Funktionalität der Website notwendig sind. Dazu gehört z. B. die Wahl der Sprache, mit der Sie die Website besuchen.
Verhalten der Besucher
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität der Website zu verbessern, indem wir das Nutzerverhalten auf dieser Website verfolgen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, werden wir Google Analytics und alle anderen für Sie verwendeten Tools vollständig deaktivieren. Wir speichern diese Einstellung in den funktionalen Cookies, um uns bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Wahl zu erinnern.
Werkzeuge
Mit den angebotenen Tools von externen Anbietern möchten wir unseren Besuchern einen Mehrwert bieten. Durch das Laden dieser Tools werden jedoch Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen. Sie können diese Tools deaktivieren, müssen dann aber möglicherweise mit Einschränkungen bei der Nutzung dieser Website rechnen.
Wie kann ich Cookies deaktivieren oder entfernen?
Sie können alle Cookies bis auf die notwendigen, d. h. funktionalen Cookies, ausschalten. In den Browsereinstellungen können Sie die Einstellungen zum Blockieren von Cookies ändern. In den meisten Browsern finden Sie in der so genannten "Hilfefunktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies blockieren, kann es jedoch sein, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass sich dies negativ auf Ihre Nutzererfahrung auswirken kann.
Wir haben es Ihnen leicht gemacht, Ihre Zustimmungen oder Widerrufe zu verwalten.
Welches Cookie-Banner verwenden wir?
Diese Website nutzt die Cookie-Einwilligungstechnologie von finsweet for webflow, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden die folgenden personenbezogenen Daten auf unseren Servern in der EU gespeichert:
Ihre Einwilligung(en) oder Widerruf Ihrer Einwilligung(en).
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Darüber hinaus speichern wir ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen erteilte(n) Einwilligung(en) bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Der Einsatz eines Cookie-Banners erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung in die Verwendung von Cookies zu erhalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) Punkt (c) GDPR.
- Spracheinstellungen
- Art und Zweck der Verarbeitung
Auf dieser Website sind Funktionen des Übersetzungsdienstes Weglot SAS, 138, rue Pierre Joigneaux in Bois-Colombes, 92270 Frankreich integriert. Weglot wird beim Besuch der Website geladen, so dass Sie über das Sprachsymbol in der Kopfzeile der Website die Sprache auf eine andere Sprache als Deutsch umstellen können. Dadurch wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Weglot-Server hergestellt, wenn Sie diese Website besuchen. Weglot erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt (f) GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website.
- Datenkategorien
IP-Adresse
- Empfänger
- Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilungen
- Weglot als Verarbeiter
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
- Gesetzliche/vertragliche Anforderung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse kann jedoch der Service und die Funktionalität unserer Website nicht gewährleistet werden. Außerdem können einzelne Dienste nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein.
- Überweisung in ein Drittland
Die Verarbeitung findet nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt.
- Widerruf der Zustimmung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Sie können uns Ihren Widerruf jederzeit über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
- Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei dieser Datenverarbeitung auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
- Verwendung von Google Analytics
- Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Websites wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf der Grundlage der Nutzung der Website und des Internets werden dann weitere damit verbundene Dienstleistungen erbracht.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 (1) Punkt a GDPR).
- Datenkategorien
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
- Empfänger
- Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilung
- Google-Gebäude Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, wie die erforderliche Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Um uns in diesem Zusammenhang zu kontaktieren, verwenden Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
- Gesetzliche/vertragliche Anforderung
Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig und beruht ausschließlich auf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.
- Überweisung in ein Drittland
Die Verarbeitung findet auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt. Um das Datenschutzniveau in diesem Drittland zu gewährleisten, haben wir mit Google (Analytics) die Standard-Datenschutzklauseln vereinbart.
- Widerruf der Zustimmung
Sie können Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: "Browser Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics".
- Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics können das Verhalten und die Interessen der Besucher dieser Website analysiert werden. Zu diesem Zweck erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
- Verwendung von LeadFeeder
- Art und Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen den LeadFeeder, einen Dienst der Liidio Oy, Mikonkatu 17 C, Helsinki 00100, Finnland, als Lead-Generierungs-Tool. LeadFeeder greift im Rahmen seiner Analyse auf die von Google Analytics bereitgestellte Liste der IP-Adressen von Website-Besuchern zu und verknüpft die Liste der IP-Adressen mit Informationen über die Unternehmen, die unter diesen IP-Adressen im Internet zu finden sind. Durch die Kürzung der IP-Adresse der Website-Besucher, die bereits bei der Nutzung von Google Analytics vorgenommen wird, wird ein direkter Personenbezug nicht hergestellt.
Nur Firmenbesucher können identifiziert werden. LeadFeeder ist mit unserem CRM-System und E-Mail-Marketing-Tool integriert.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten beruht auf der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 (1) Punkt (a) GDPR).
- Daten-Kategorien
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
- Empfänger
- Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilungen
- LeadFeeder als Bearbeiter
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, wie die erforderliche Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Um uns in diesem Zusammenhang zu kontaktieren, verwenden Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
- Gesetzliche/vertragliche Anforderung
Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig und beruht ausschließlich auf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.
- Überweisung in ein Drittland
Die Verarbeitung findet nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt.
- Widerruf der Zustimmung
Sie können Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei dieser Datenverarbeitung auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
- Verwendung von Youtube-Videos
- Art und Zweck der Verarbeitung
Wir betten YouTube-Videos auf unserer Website ein. Der Betreiber der entsprechenden Plugins ist YouTube, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dadurch wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wenn ein YouTube-Video gestartet wird, setzt der Anbieter Cookies ein, die Informationen über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters, wo Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden (https://policies.google.com/privacy).
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und die damit verbundene Datenübermittlung an Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR).
- Daten-Kategorien
Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos
- Empfänger
- Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Marketingabteilung
- YouTube als Dienstanbieter
- Dauer der Speicherung
Wer die Speicherung von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, muss beim Betrachten von YouTube-Videos nicht mit solchen Cookies rechnen. Allerdings speichert YouTube auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei "YouTube" finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
- Gesetzliche/vertragliche Anforderung
Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig und beruht ausschließlich auf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.
- Überweisung in ein Drittland
Die Verarbeitung findet auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt. Um das Datenschutzniveau in diesem Drittland zu gewährleisten, haben wir mit Google die Standard-Datenschutzklauseln vereinbart.
- Widerruf der Zustimmung
Sie können Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir bei dieser Datenverarbeitung keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ein. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung von Daten und deren Weiterverwendung durch die sozialen Netzwerke. Wir haben diesbezüglich auch keine wirksamen Kontrollmöglichkeiten. Informationen darüber, welche Daten von YouTube/Google zu welchen Zwecken verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube oder Google.
https://policies.google.com/privacy
- Nutzung des Jira Help Centers
- Art und Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Jira Help Center, einen Service von Atlassian 341 George Street, Sydney, NSW 2000, Australien, als Werkzeug zur Unterstützung unserer Kunden in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Ticket öffnen" klicken, werden Sie auf die Atlassian-Website weitergeleitet, wo Sie gebeten werden, Ihre Kontaktinformationen, eine Zusammenfassung Ihres Problems sowie weitere Unterlagen, Screenshots oder Informationen anzugeben, die für die Lösung Ihres Problems hilfreich sein könnten. Weitere Informationen finden Sie unterDatenschutzrichtlinie | AtlassianDie von Ihnen angegebenen Daten werden von uns für support und Kommunikationszwecke verarbeitet.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten beruht auf der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 (1) Punkt (a) GDPR).
- Daten-Kategorien
- Kontaktinformationen
- IP-Adresse
- Sprache
- Empfänger
- Mitarbeiter der IT- und Kundenabteilungen support
- Atlassian als Bearbeiter
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, wie die erforderliche Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Um uns in diesem Zusammenhang zu kontaktieren, verwenden Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
- Gesetzliche/vertragliche Anforderung
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und beruht ausschließlich auf Ihrer Zustimmung.
- Überweisung in ein Drittland
Die Verarbeitung findet auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt. Um das Datenschutzniveau in diesem Drittland zu gewährleisten, haben wir mit Atlassian die sogenannten Standard-Datenschutzklauseln abgeschlossen.
- Widerruf der Zustimmung
Sie können Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei dieser Datenverarbeitung auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
- Verwendung von GoTo
- Art und Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden GoTo Technologies Ireland Unlimited Company, The Reflector 10 Hanover Quay Dublin 2 DO2R573 Irland, als Werkzeug für die Organisation und Durchführung von Webinaren.Um sich für ein Webinar anzumelden, müssen Sie uns die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen.Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse muss für eine erfolgreiche Anmeldung gültig sein.Nach dem Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Einladungs-E-Mail von GoTo.Die Registrierung für Webinare ist kostenlos und Sie können sich im Austausch mit Ihren Daten für Webinare anmelden.Die von Ihnen angegebenen Daten werden für die Anmeldung zum jeweiligen Webinar verwendet. Sie können auch zu Marketingzwecken kontaktiert werden.(z.B. über unsere Dienstleistungen oder kommende Webinare). Diese Einwilligung kann jederzeit über den Opt-Out-Link in jedem Newsletter widerrufen werden. Informationen zur Datenverarbeitung durch GoTo im Allgemeinen finden Sie hier: https://www.goto.com/company/legal
Um unsere Tools miteinander zu verknüpfen und somit die Anfrage nach Informationen und Dokumenten über das Anmeldeformular beantworten zu können, bedienen wir uns des Integrationsdienstleisters Clickdimensions LLC, 5901 Peachtree Dunwoody Road, NE Suite B500, Atlanta, USA. Um eine schnelle Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zu gewährleisten, ist es für uns notwendig, die gespeicherten Daten der Anmeldeformulare an unser CRM-System zu übermitteln, um eine schnelle Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zu gewährleisten. Daher ist der Einsatz eines Integrationsdienstleisters in diesem Zusammenhang unerlässlich.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten beruht auf der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 (1) Punkt (a) GDPR).
- Daten-Kategorien
- Kontaktinformationen
- Berufsbezeichnung
- IP-Adresse
- Typ des Geräts oder Endpunkts
- Geolokalisierungsdaten
- Dauer der Nutzung des Dienstes
- Zeitzone
- Empfänger
- GoTo Technologies Ireland Unlimited Company als Datenverarbeiter
- Clickdimensions als Datenverarbeiter
- Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilungen
- Dauer der Speicherung
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, wie die erforderliche Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Um uns in diesem Zusammenhang zu kontaktieren, verwenden Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
- Gesetzliche/vertragliche Anforderung
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig und beruht ausschließlich auf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, melden wir Sie nicht für unsere Webinare an.
- Überweisung in ein Drittland
Die Verarbeitung findet auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt. Um das Datenschutzniveau in diesem Drittland zu gewährleisten, haben wir mit Demio die sogenannten Standard-Datenschutzklauseln abgeschlossen.
- Widerruf der Zustimmung
Sie können Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei dieser Datenverarbeitung auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
- Online-Präsenz in den sozialen Medien
Wir nutzen unsere Konten bei den sozialen Netzwerken, um die Nutzer der sozialen Netzwerke über unsere Dienstleistungen zu informieren und bei Interesse direkt über die Plattformen zu kommunizieren. Wir sind derzeit in den folgenden sozialen Netzwerken vertreten:
Unsere Social-Media-Kanäle können von Besuchern der Website nur über einen externen Link erreicht werden. Wir verwenden auf unserer Website keine Plugins oder andere Schnittstellen, als die jeweiligen Netzwerke zur Einbettung der Angebote auf Websites anbieten.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. Wir haben daher keine Kenntnis darüber, in welchem Umfang, wo und wie lange die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschungspflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten erstellt werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass Nutzerdaten (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke gemäß deren Datenverwendungsrichtlinien gespeichert und für geschäftliche Zwecke verwendet werden.
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer in unseren Social-Media-Kanälen nur, soweit die Nutzer mit uns in Kontakt treten und mit uns kommunizieren, z.B. über Kommentare oder Direktnachrichten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzerdaten ist Art. 6 (1) Punkt b und f GDPR.
Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten von Twitter Inc. 795 Folsom Street, Suite600, San Francisco, CA 94107 oder 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, sind nicht Bestandteil unseres Onlineangebotes. Die Twitter-Kanäle können nur über einen externen Link erreicht werden. Sind Besucher der Website Mitglied der Twitter-Plattform, kann Twitter den Aufruf des Social-Media-Kanals dem Profil des Nutzers zuordnen, wenn der Nutzer unser Twitter-Profil besucht, während er eingeloggt ist. Wir weisen darauf hin, dass wir weder Einfluss auf den Inhalt noch auf den Umfang der Nutzung der von der Twitter Inc. erhobenen Daten haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der Twitter Inc. unter: http://twitter.com/privacy
Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie die Einstellungen Ihrer Twitter-Accounts zum Schutz Ihrer Privatsphäre entsprechend anpassen können.
Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, der von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, angeboten wird, sind nicht Bestandteil unseres Onlineangebotes. Die LinkedIn-Kanäle sind nur über einen externen Link zugänglich.
Wenn Besucher unserer Website Mitglied der LinkedIn-Plattform sind, kann LinkedIn den Aufruf des Social-Media-Kanals dem Profil des Nutzers zuordnen, wenn der Nutzer unser LinkedIn-Profil besucht, während er eingeloggt ist. Wir weisen darauf hin, dass wir weder Einfluss auf den Inhalt noch auf den Umfang der Nutzung der von LinkedIn erhobenen Daten haben. Für weitere Informationen hierzu verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
Sie können das soziale Netzwerk Facebook über externe Links von unserer Website aus erreichen. Alle Funktionen des sozialen Netzwerks werden von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, zur Verfügung gestellt. Die Facebook-Kanäle können nur über einen externen Link aufgerufen werden. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Profil bei Facebook eingeloggt sind und unseren Social-Media-Kanal besuchen, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Benutzerkonto mit Ihrer IP-Adresse in Verbindung gebracht wird, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus, bevor Sie unsere Website nutzen.
Weitere Informationen über die Art und Weise, wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://facebook.com/privacy/explanation und in unserer Datenschutzrichtlinie "Facebook-Seite", die Sie unter Abschnitt XVI dieser Richtlinie einsehen können.
Die Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten von New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, sind nicht Bestandteil unseres Onlineangebotes. Die Xing-Kanäle können nur über einen externen Link erreicht werden. Sind Besucher unserer Website Mitglied der Plattform Xing, kann Xing den Aufruf des Social-Media-Kanals dem Profil des Nutzers zuordnen, wenn der Nutzer eingeloggt unser Xing-Profil besucht. Wir weisen darauf hin, dass wir weder Einfluss auf den Inhalt noch auf den Umfang der Nutzung der von Xing erhobenen Daten haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
- Facebook-Seite Datenrichtlinie
cleversoft betreibt eine Online-Präsenz auf Facebook, eine sogenannte Facebook-Seite. Für den Besuch unserer Seite gelten die nachfolgenden ergänzenden Informationen zur Datenverarbeitung. Informationen zum Datenschutz auf Facebook im Allgemeinen finden Sie hier (https://www.facebook.com/about/privacy/).
1. Gemeinsame Verantwortung, Kontaktdaten, betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für den Betrieb unserer Facebook-Seite gemäß Art. 26 GDPR. Zu diesem Zweck haben wir in einer Vereinbarung mit Facebook festgelegt, wer welche Pflichten im Hinblick auf den Datenschutz erfüllt. Diese Vereinbarung kann hier eingesehen werden (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Danach ist in erster Linie Facebook dafür verantwortlich, die betroffene Person über die gemeinsame Verarbeitung zu informieren und ihr die Ausübung ihrer Datenschutzrechte zu ermöglichen. Ungeachtet dessen informieren wir Sie hiermit über Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite.
Unsere Kontaktinformationen sind:
sieheunser Impressum
Sie können Facebook unter folgender Adresse kontaktieren:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irleand
Sie können Facebook hier online kontaktieren: (https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586)
Sie können unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse erreichen:
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Sedanstraße 7
93055 Regensburg, Deutschland
E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de
Sie können den Datenschutzbeauftragten von Facebook unter folgender Adresse kontaktieren:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
2. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art, Zweck und Verwendung:
a) Von Facebook gesammelte Daten:
Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, sammelt Facebook die Daten, die in der Facebook-Datenrichtlinie unter "Welche Arten von Informationen sammeln wir? Wenn Sie kein Facebook-Nutzer sind, können dennoch mit Kennungen versehene Cookies, kleine Textdateien, in Ihrem Browser gespeichert werden, die das sogenannte Tracking Ihres Nutzerverhaltens ermöglichen.
In der Regel werden die Nutzerdaten bei einem Besuch auf Facebook auch von Facebook zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. Auf Basis des Nutzerverhaltens (u.a. beim Besuch unserer Seite) werden komplexe Nutzerprofile erstellt, die Facebook nutzen kann, um dem Besucher innerhalb und außerhalb von Facebook personalisierte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in der Facebook-Datenrichtlinie.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie hier widersprechen (Opt-Out).
b) Von uns verwendete Daten ("Page-Insights") und Rechtsgrundlage:
Facebook stellt uns Statistiken und Nutzungsdaten zur Verfügung, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können (sog. "Page-Insights"). Dies ermöglicht es uns, unser Angebot auf Facebook kontinuierlich zu verbessern. Wir als Betreiber treffen keine Entscheidungen über die Verarbeitung der Insights-Daten und sonstiger Informationen, die sich aus Art. 13 der GDPR ergeben, wie z.B. die Speicherdauer von Cookies auf den Endgeräten der Nutzer. Die Hauptverantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt nach der DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt alle Verpflichtungen nach der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten.
Wir als Seitenbetreiber haben keine andere Möglichkeit, auch nicht über User-Tracking, das Nutzerverhalten auf unserer Seite auszuwerten. Es ist uns auch grundsätzlich nicht möglich, den Besucher der Seite anhand der Page-Insights zu identifizieren. Insbesondere sind wir nach dem Vertrag nicht berechtigt, von Facebook die Herausgabe einzelner Besucherdaten zu verlangen. Eine Identifizierung ist für uns nur möglich, wenn wir den "Gefällt mir"-Seitenaufrufen individuelle Profilbilder zuordnen können; dies ist jedoch nur möglich, soweit unsere Seite von dem entsprechenden Besucher mit "Gefällt mir" markiert wurde und der "Gefällt mir"-Seitenaufruf auf "öffentlich" gesetzt ist.
Welche Informationen Facebook zur Erstellung von Page-Insights verwendet, finden Sie hier.
Der Betrieb unserer Facebook-Seite und die Nutzung der Page-Insights dient unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Außendarstellung und effizienten Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Dieses Interesse rechtfertigt den Betrieb der Seite sowohl für die berechtigten Interessen von Facebook-Nutzern, als auch für Besucher unserer Seite, die kein Facebook-Konto haben. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage Art. 6(1) Punkt (f) GDPR.
3. Weitergabe von Daten an Dritte:
Die von Facebook gesammelten Daten werden innerhalb der Facebook-Gruppe geteilt und verarbeitet. Zur Facebook-Gruppe gehören z. B. auch Instagram, WhatsApp und Oculus. So werden beispielsweise über Facebook gesammelte Informationen verwendet, um Nutzern auf Instagram personalisierte Werbung anzuzeigen, oder Informationen von WhatsApp werden verwendet, um gegen Konten vorzugehen, die Spam über WhatsApp auf Facebook versenden. Diese Informationen sind in der Facebook-Datenrichtlinie unter "Wie arbeiten die Facebook-Unternehmen zusammen?" zu finden.
Die Verarbeitung von Daten durch Facebook kann die Übertragung von Nutzerdaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die USA, beinhalten.
4. Recht auf Widerspruch:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen, sofern hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an info@clever-soft.com.
5. Rechte der betroffenen Person:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir Ihre Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung für die Zukunft nicht mehr verarbeiten werden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Auskunft nach Art. 15 GDPR, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 GDPR, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 21 GDPR. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Grundsätzlich können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl gegenüber Facebook als auch gegenüber uns geltend machen. Da nur Facebook direkten Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat, können Sie Ihre Datenschutzrechte am effektivsten gegenüber Facebook geltend machen.
- Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer automatisierten Entscheidungsfindung / Profiling
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Widerspruch gegen Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Insbesondere dürfen diese Entscheidungen regelmäßig nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 (1) GDPR BERUHEN. Entsprechende Entscheidungsprozesse setzen wir im Rahmen unserer Website und der damit verbundenen Datenverarbeitung nicht ein.